WIE KLAR SEIFE ENTSTEHT

 

 

Die Grundseife

Das älteste Seifenrezept der Welt enthält Pflanzenasche und Öl und stammt von den Sumerern. Seitdem sind rund 5.000 Jahre vergangen, das Prinzip der Seifensiedererei ist aber im Wesentlichen das gleiche geblieben: Öle und Fette werden mit einer alkalischen Lösung, einer Lauge, gekocht. Dabei entsteht eine Art Grundseife. Während viele industrielle Seifenhersteller dabei noch auf tierische Fette zurückgreifen, verwendet Klar Seifen ausschließlich rein pflanzliche Öle. 

 

Das Mischen der Inhaltsstoffe

Im zweiten Schritt wird die Grundseife mit weiteren ausgesuchten Inhaltsstoffen verfeinert. Je nach Rezeptur werden pflegende Inhaltsstoffe, wie z. B. Jojobaöl oder Traubenkernextrakt mit Blütenblättern oder Kräutern in einem großen Mischer vermengt. Auch hochwertige Parfüm- oder rein ätherische Öle wie Lavendel- oder Rosenöl werden jetzt als weitere Zutaten der Grundseife hinzugefügt.

 

 

Walzen & Pillieren

Danach gelangen die vermischten Inhaltsstoffe in die sogenannte Pilliermaschine. In ihrem Inneren verarbeiten Walzen die unterschiedlichen Zutaten zu einer homogenen Seifenmasse. Das Besondere bei Klar Seifen: anstatt der üblichen drei Walzvorgänge, durchlaufen unsere Seifen eine fünffache Walzung und sind damit besonders verdichtet und ergiebig.

 

 

Schneiden & Stanzen

Danach formt eine spezielle Presse, der Extruder, die Seifenmasse unter Hitze zu einem quaderförmigen Strang. Dieser wird in gleich große Teile geschnitten und schließlich in Form gepresst. Dies passiert bei uns unter anderem noch mit über 100 Jahre alten Pressen und Formen und in Handarbeit.

 

 

Das Verpacken

Auch bei der Verpackung der Seife setzt Klar auf Handarbeit: Bevor die Produkte in Seidenpapier oder Schachteln verpackt werden, wird jede Seife genau unter die Lupe genommen. Nur die besten Produkte verlassen die Klar Manufaktur.